Ferienhaus-Park Brennickenswerder
Erholen, wo der Eisvogel
noch zu Hause ist
M
e
n
ü
X

Vom alten Brennicke bis zum Ferienhaus-Park

Die Halbinsel Brennickenswerder hat ihren Namen vom ursprünglichen Besitzer Brennicke, einem Lychener Schmiedemeister, der 1812 hier ein Etablissement errichtete. Im Jahre 1860 werden bereits ein Ackergehöft und sechs Wirtschaftsgebäude genannt.

Nach dem Krieg entstand auf dem Gelände eine betriebliche Ferienanlage, u. a. für Eisenbahner und Tierärzte, die aber nur über eine rudimentäre Ausstattung verfügte. 1995 wurde Brennickenswerder schließlich an einen Verwandten des Vorbesitzers, Hans Westpfahl, übertragen. Dieser war in Lychen aufgewachsen und liebte die Halbinsel seit seiner Kindheit. Er ließ die alten Ferienbungalows abreißen und ersetzte sie durch die heutigen Holzhäuser im nordischen Stil. Am 1. Juni 1996 eröffnete die Ferienhausvermietung.

Heute ist Brennickenswerder im Besitz einer Gruppe von Stammgästen und deren Freunden, die sich 2005 zusammengefunden haben, um den Ferienhaus-Park in seiner bestehenden Form zu erhalten und zu pflegen. Zurzeit besteht die Gruppe der Kommanditisten aus zwanzig Familien und Einzelpersonen, die selbst gerne Urlaub in Brennickenswerder machen und so immer ein fürsorgliches Auge auf die Häuser und die Anlage haben. Geschäftsführer ist seit 2004 Eberhard Holstein, das Büro der Brennickenswerder GmbH & Co.KG in Berlin leitet Meike Holstein.

2015 gab es einen Wechsel in der Betriebsleitung. Nach 10 erfolgreichen Jahren als Verwalter des Ferienhaus-Parkes Brennickenswerder wandten sich Frank Kunze und Ulla Muszeika neuen Herausforderungen zu. Alexandra und Ronny Kletke übernahmen die Betriebsleitung und brachten frischen Wind in die Anlage. 2021 machten Sie sich selbstständig und die Betriebsleitung übernahmen bis 2025 Katja und Thorsten Kowitz. Seit April 2025 haben Annina, Lars und Oskar Bode das gesamte Areal gepachtet und bringen Ihre Ideen ein.

Seit Bestehen der Anlage wird die Betriebsleitung von  Holger Ersel unterstützt, der Park und Häuser im Stand hält. Ergänzt wird das Team durch die Reinigungskräfte, welche die Details im Auge behalten und für Ordnung und Sauberkeit sorgen.

2026 wird der Ferienhauspark 30 Jahre alt. Aufgrund seiner großen Gruppe von unterstützenden Kommanditisten hat der Park auch Krisen, wie z.B. die Coronapandemie gut überstanden. Neben einer sehr großen Zahl an Stammgästen, finden in jedem Jahr auch viele neue Gäste aus Deutschland und den benachbarten Ländern den Weg nach Brennickenswerder.